das war das Motto unseres 12. Heimattreffens in Großau vom 07.- 10. August 2025.
Dieses wurde vom HOG- Vorstand geplant und genauestens vorbereitet. Bereits im April 2025 wurde schon während des Arbeitseinsatzes mit einigen Vorarbeiten begonnen. So war die Erwartungshaltung und die Neugierde auf Gestaltung und Verlauf nicht unbedeutend und gering.
Musik und Lieder sollten, wie das angegebene Motto es schon sagt, im Mittelpunkt stehen, da all` das Freude und Gemeinschaft betrifft. Der Männerchor in Großau „die Liedertafel“ und sein 150-jähriges Jubiläum sollte gefeiert werden.
Die 100-Jahrfeier im April 1975, war ein großes Fest. Die Mitglieder, die zu dieser Zeit mit geplant, organisiert und gefeiert haben sind heute längst verstorben. Martin Miessbrandt stellte ein wunderbares Bild aus dieser Zeit, sowie Tonaufnahmen mit ihren Liedern, die der Chor zu verschiedenen Anlässen geboten hat, zur Verfügung. Mit Hilfe neuer Technik, einer genauen Planung und Vorbereitung gelang es, diese zum Heimattreffen in der Kirche über die Lautsprecheranlage zu übertragen.
Die Vorbereitungen in der Woche vor dem Fest in der Kirchenburg Großau war ebenso auf Mitwirkung und Mitarbeit, Einsatz und Begeisterung angewiesen. Obwohl die Anlage von Besuchern als sehr gepflegt und sauber empfunden wird müssen einige Arbeiten im Vorfeld noch erledigt werden. Es war also emsiges Treiben in dieser Woche in der Kirchenburg. Für die Hilfe, den Einsatz und die Opferbereitschaft sind wir allen Mitwirkenden sehr, sehr dankbar!! Eine Freude war es zu sehen, dass auch einige Jugendliche emsig bei den verschiedensten Vorbereitungen mitgemacht und mitgeholfen haben. Es war ein respektvolles, schönes und erfolgreiches Miteinander. Neben dem fleißigen Schaffen und Arbeiten in der Kirchenburg gab es doch auch Zeit zum Plaudern und Gemeinschaft genießen. Diese Erfahrungen machen den Alltag immer ein wenig freundlicher, schaffen Vertrauen und stärken die Gemeinschaft. Das ist es, was wir auch mit dem Heimattreffen unseren jungen Mitmenschen und Mitgliedern vermitteln möchten. Dafür gilt allen ein ganz, ganz herzliches „Dankeschön“! „Vergelt`s Gott“.
Das diesjährige Motto, stellte nicht nur technische Herausforderungen. Da es um Musik und vor allem um Lieder und Gesang ging, beinhalteten die Vorbereitungen natürlich auch fleißiges Singen und Üben. Zu Anfang mussten dafür gute und willige Sänger und Sängerinnen begeistert und gefunden werden. Dies war nicht so einfach wie gedacht, hat jedoch geklappt und so kam ein Männerchor und ein gemischter Chor zustande. Dieser ad-hoc-Chor hatte genau 3 Tage Zeit die Lieder einzuüben. Andreas Kulin und Markus Piringer ist es gelungen, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen. Mit ihrem wunderbaren Gesang haben sie uns alle überrascht und absolut begeistert. Ihnen allen gilt unsere Bewunderung, das höchste Lob, das man aussprechen kann und ein allerliebstes „Dankeschön“!
Unsere Musiker Andrea Kulin und Markus Piringer haben unser Fest durch ihre Mitwirkung und ihren Einsatz auf eine ganz besondere Art verzaubert. Hierfür gilt aus vollem Herzen und Überzeugung unser ganz besonderer Dank. Zum Auftakt unserer Festtage am Donnerstag, den 07. August, rückten sie mit einem wunderbaren Orgelkonzert im Rahmen des Großauer Orgelsommers, schon den Beginn dieser Tage in ein ganz besonderes glanzvolles Licht. Die Proben, das Dirigieren und Mitsingen danach verhalfen dem Ganzen zu vollkommenem Gelingen. Mit viel Freude, Hingabe und fleißig Üben, konnten wir Samstag, in Erinnerung an unseren Männerchor, „die Liedertafel“ ein wunderbares Chorkonzert hören, genießen und einen kleinen prägnanten Rückblick über ihren Werdegang und Entfaltung sehen. Die gelebte respektvolle Gemeinschaftspflege, der freundliche Umgang miteinander, das konnten einige, die noch als junge Männer Mitglieder dieser Liedertafel waren, erläutern und bestätigen. Sie sind wohl ihren Vätern, Großvätern bzw. Onkeln oder Paten mit in diese Gemeinschaft gefolgt. Sie haben sich wohlgefühlt, angenommen und sind bis zur Ausreise dabeigeblieben.
Der Besuch unserer Partnergemeinde Goßfelden-Sarnau war ein ebenso besonderer Anlass zur Freude, Bestärkung und Bestätigung unserer freundschaftlichen Gemeinschaft. Frau Pfarrerin Sandra Niemann mit einigen Gemeindemitgliedern waren nicht nur unsere Gäste, sondern haben in unserem Chor zur Unterstützung auch kräftig mitgesungen und den Gottesdienst am Sonntag, 10. August mit Gesang begleitet. Frau Pfarrerin Niemann hat den Gottesdienst mit einer wunderbaren, ausdrucksvollen Predigt über die Freude an der Musik, an Gesang, Klang und Lied zu einem besonderen Ereignis erhoben. Mit den alten Klängen der Liedertafel, dem Chorgesang und der Einlage ihrer Gruppe, fühlte man sich, wie von Zauberhand in die Vergangenheit zu vielen schönen Erinnerungen geführt. Das Spiel der Großauer Blasmusik ermöglichte es, sich diesem tiefen Empfinden von Heimat und Zuhause nachzuspüren.
Ein Gedenkgang zum Friedhof, mit kurzem Halt zur offiziellen Begrüßung durch den Bürgermeister am Rathaus und eine kleine Andacht in der Friedhofskapelle mit Besuch der Familiengräber, brachte mittags alle Gäste wieder in die Pfarrscheune, wo ein wunderbares, gutes schmackhaftes Festessen uns allen zur Stärkung und Gemeinschaft dienen sollte. Nach alter Tradition wurde die siebenbürgische Hochzeitssuppe mit selbstgemachten Nudeln, zum Marsch der Blasmusik, von den Frauen der Gemeinschaft aufgetragen. Ein zartes Kalbsgulasch zum Kartoffelpüree und der kredenzte Tafelwein aus dem ehemaligen Großauer Weinberg, dem „Kalleberjer“, ließ Zeit und Raum vergessen.
Viel Bewunderung und Lob war unserer Kulturgruppe zugedacht und gesagt, als sie am Nachmittag in Tracht mit Tanzdarbietung und gemeinsamen Gesang die große Gesellschaft hocherfreute. Ja die Freude und Bewunderung gehört ihnen aus ganzem Herzen zugesprochen, zumal bei über 30grad Hitzestand es gar nicht leicht und einfach ist die Tracht anzuziehen und dann noch in praller Sonne vorzutanzen. Ein großes Lob und ganz herzliches „Dankeschön“ an alle.
Ein fröhlicher Unterhaltungsball mit der „Nova-Band“ und vielen freundlichen jungen Gästen aus dem siebenbürgischen Umland ist ein schönes, wunderbar friedliches Fest zu Ende gegangen.
Wir danken Gott und all` den fröhlichen, freundlichen Gästen, allen Helfern und Mitwirkenden die zu einem guten Gelingen dieser besonderen Tage beigetragen und mitgemacht haben „DANKESCHÖN“
Marianne Liebhart,
für den Vorstand der HOG Großau