Aus einer Initiative der HOG haben sich mehrere Großauer über die aktuellen Feiertage in Großau eingefunden. Diesmal steht kein feierlicher Anlass im Vordergrund sondern ein konkreter Arbeiseinsatz: Die Großauer wollen ihren Friedhof auf Vordermann bringen und opfern dafür das verlängerte Wochenende vom 30.04. - 03.05.15.
TAG 1: Der Großteil der Arbeitswilligen ist bereits am Vortag/Vorabend angereist und in der Großauer Burg eingekehrt. Mit einem deftigen Frühstück geht es im Pfarrhaus los und man bespricht sich wie und was zu tun ist. Angefangen wird mit Rasenmähen, da das Gras nach heftigen Regenfällen schnell gewachsen ist. Zur Verfügung stehen, unter anderm aus Spenden der Großauer finanziert, ausreichend Arbeitsgeräte für alle Arbeitswilligen: Rasenmäher, Traktor, Trimmer, Rechen, Hacken, Schubkarren und vieles mehr. Das Wetter spielt einigermaßen mit - wenn es regnet, dann nur wenig und kurz. Geordnet mähen die Männer mit dem motorisierten Werkzeug das grobe Gewächs, die Frauen folgen mit Hacke und Rechen. Gemeinsam wird das Gras und Unkraut auf einen Anhänger aufgeladen und auf einer Freifläche am Friedhofsrand verbrannt. Erst wenn man die eigene Hand anlegt, merkt man welchen Aufwand es bedeutet, den Friedhof zu pflegen und wie groß er eigentlich ist! Tagesfazit: Ein Drittel ist geschafft!
Harald Krauss